Angekommen. Hier in Wien. Sechs Stunden Fahrt. Freie Straßen. Blauer Himmel. Mariahilfer Straße. Balkon. Stadtblick. Wir sind hier. Hier in Wien.
Wien ist für mich eine Sehnsuchtsstadt. Seit ich klein bin, wandle ich durch die Straßen der Stadt. In meinen Fantasien. Tagträumereien. Sissi. Die Kaiserin. Mädchenkram. Ich wollte hier sein. Wollte auf Zeitreise gehen. Und vor allem: Ein Versprechen einlösen, was ich meinem jüngeren Ich einst gegeben habe.
Also führte uns unser erster richtige Tag nach Schloss Schönbrunn. Und eins kann ich euch sagen: Ich war aufgeregt! Ich lief nicht zum Museum, ich rannte! Ich konnte es einfach nicht abwarten, die Räume zu entdecken. Unsere Tickets hatten wir vorab über das Internet gebucht und das war auch gut so. Wir konnten an den langen Schlangen direkt vorbei und sparten mehr als 25 Prozent des Eintrittspreises. Zu empfehlen ist das „Sisi-Ticket“, was auch wir wählten. Es beinhaltet nicht nur den Eintritt von Schloss Schönbrunn, sondern auch das Sisi-Museum in der Hofburg und die Ausstellung „Sisi im Film“ im Hofmobiliendepot.
Getragen:
Heute wollte ich besonders schön sein. Quasi für Sisi. Das Wetter war zwar wunderschön, blauer Himmel und strahlende Sonne, doch die Temperaturen sind noch etwas kühl. Deshalb entschied ich mich für einen klassischen Zwiebellook. Die graue Strickjacke von Only zog ich mal an, mal aus.
Mantel – Mango
Body – New Yorker
Jacke – Only
Jeans – Olymp & Hades
Schuhe – Deichmann
Ohrringe – ?
Gegessen:
Erstmal essen! Im Schloss Schönbrunn angekommen, frühstückten wir zuallererst. Nicht unsere beste Idee, zugegeben. Die Preise sind Wucher! 6 Euro für ein Brötchen. Dafür war das Essen jedoch sehr gut und der Ausblick auf den Park unbezahlbar.
14 304 Schritte. Und das bereits zum Mittag. Der Park um Schloss Schönbrunn ist riesig. Und ich wollte mir natürlich nichts entgehen lassen und lief wirklich alles ab. Mein Freund und ich erlaufen in unseren Urlauben alles, schon aus Fitness-Gründen. Deshalb ist mein Schrittzähler immer mit dabei. Der Stand am Ende des Tages: 27 340 Schritte. Klar, dass man da hungrig wird. Und wenn ich nichts zu Essen bekomme, werde ich im wahrsten Sinne des Wortes zur Diva. Also suchten wir uns ein lauschiges Plätzchen im „Le Burger“ (Mariahilfer Str. 114, 1070 Wien). Hier kann man sich seine Burger selbst zusammenstellen. Die Preise sind super (7-8 Euro) und die Burger köstlich! Zudem ist das Ambiente wirklich wunderschön und szenig.
Eigentlich wollte ich danach nichts mehr essen….(der Figur wegen). Doch auf dem Weg zur Ringstraße konnten wir nicht widerstehen. Klein aber fein ist das „Crepe & Waffle“ (1. Bezirk, Innere Stadt beim Museumsquartier). Auch hier kann man sich seine Crepes mit unterschiedlichsten Köstlichkeiten füllen lassen. Ob zerkleinerte Mozartkugeln, Toffifees, Früchte oder mit Nüssen – alles geht. Das Backen wird zelebriert und man schaut als Gast wirklich gern dabei zu. Das Café ist klein, aber wunder- wunderschön. Sehr clean und freundlich.
Fotos von Tom Herold ( click here )
Ich wohne seit 3 Jahren in Wien und bin immer noch so begeistert, wie du als du von Wien geschrieben hast.
Bei dem Crepes Laden bin ich übrigens erst vorgestern vorbei gelaufen und dachte mir „yummy“. Aber ich bin nicht im Urlaub und muss tatsächlich auf meine Figur achten 😀
Ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Liebe Grüße, Dorie
http://www.thedorie.com
LikenGefällt 1 Person
oh hast du ein glück! am liebsten würde ich gar nicht mehr hier weg! so eine schöne stadt! danke für deine lieben worte :* Liebe Grüße, Isabel
LikenGefällt 2 Personen
Toller Blogpost, schönes Outfit und super Bilder! Da bekomme ich sofort Lust nach Wien zu fahren! Liebste Grüße, Julia
LikenLiken
Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen! 😉 Wien ist sooo schön 🙂 danke dir :*
LikenGefällt 1 Person